
So geht es richtig
Die Kompressionstherapie ist eine physikalische Behandlung durch Druck, die hauptsächlich bei chronischer Venenveränderung eingesetzt wird. Der erforderliche Druck wird durch elastische Kompressionsstrümpfe und Strumpfhosen ausgeübt.
Am Knöchel üben die Kompressionsstrümpfe einen maximalen Druck aus. Dieser nimmt stufenlos und kontrolliert ab. Sie wirken dem von Blut erzeugten Druck auf die Venenwände entgegen. Sie verringern den Venendurchmesser und beschleunigen damit den Blutfluss.
In der Regel werden die Kompressionsstrümpfe morgens beim Aufstehen angezogen, wenn die Beine abgeschwollen sind. Das Bein sollte dabei trocken sein. Der Strumpf kann im Liegen oder im Sitzen angezogen werden (siehe Abb.). Das Verwenden von Gummihandschuhen macht das Anziehen der Strümpfe leichter und Fadenzieher lassen sich vermeiden.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Methoden:
1. Die klassische Methode


Bei der klassischen Methode wird das Gestrick gleichmäßig über das Bein massiert. Achten Sie darauf, das die Ferse richtig sitzt.
2. Die Umkehrmethode


Bei der Umkehrmethode wird der Fußteil nach innen gestülpt, der Fuß bis zur Ferse in dieses Rohr eingeführt und anschließend der ganze Strumpf über die Ferse mit massierenden Bewegungen hochgezogen.
Des Weiteren empfehlen wir immer wieder gerne folgende Anziehhilfen, weil sie einfach gut zu händeln sind und immer gelingen. Diese Hilfen bieten wir auch in unserem Onlineshop an.